der Fenchel

der Fenchel
(Botanik) - {fennel} cây thì là

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fenchel — (Foeniculum vulgare) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) …   Deutsch Wikipedia

  • Fenchel — Fenchel, Eysenkraut, Rosen, Rauten, Schelkraut macht die Augen lauter. Unsere Vorfahren machten einen übermässigen Gebrauch von Gewürzen, was nicht allein darin seinen Grund hatte, dass es ihrem Geschmack zusagte, sondern weil sie denselben… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fenchel, der — Der Fênchel, des s, plur. inus. eine Pflanze, welche auf den kreidigen Klippen in Languedok und Madera einheimisch ist, bey uns aber in den Gärten gebauet wird; Anethum Foeniculum L. Daher Fenchelsame, welcher auch nur schlechthin Fenchel genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fenchel — der Fenchel, (Mittelstufe) Gewürzpflanze mit gelben Blüten und feingeteilten Blättern Beispiel: Sie hat ein bisschen Fenchel in die Suppe getan …   Extremes Deutsch

  • Fenchel (Begriffsklärung) — Fenchel ist die einzige Pflanzenart der Gattung Foeniculum, siehe Fenchel der Familienname folgender Personen: Tobias Fenchel (1849–1910), deutscher Missionar in Südwestafrika Moritz Werner Fenchel (1905–1988), dänischer Mathematiker mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fenchel — Fenchel, Fencheldill, ein in Europa einheimisches Doldengewächs, wegen seiner gewürzhaften Bestandtheile in Gärten gebaut, und wie der gemeine Dill (s. d.) zu manchen Dingen in der Hausökonomie verwendet. Man säet den Fenchelsamen im April und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fenchel — Fenchel, 1) (Foeniculum vulgare s. officinale), Gattung aus der Familie der Doldengewächse; der Stängel an der Basis stielrund, Blattlappen linealpfriemlich, verlängert, Dolden dreizehn bis zwanzigstrahlig, ohne Hülle, Blumenblätter rundlich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fenchel — Fẹn|chel 〈m. 5; unz.; Bot.〉 Doldengewächs, dessen Kraut u. Früchte als Gewürz benutzt werden, die Früchte dienen auch als schleimlösendes u. blähungstreibendes Mittel: Foeniculum vulgare [<ahd. fenihhal, fenich <mlat. feniclum <lat.… …   Universal-Lexikon

  • Fenchel — Berufsübernamen zu mhd. vлnichel, vлnchel »Fenchel« für den Gewürzkrämer oder Apotheker. Fenchel war ein häufig verwendetes Arzneimittel, er wurde auch als Abwehrzauber gebraucht. Marchart der Venichel ist a. 1341 in Regensburg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Fenchel — Fẹn·chel der; s; nur Sg; eine Pflanze mit dicken weißen Knollen, die intensiv riecht und die man als Gemüse oder Salat isst und deren Samen man als Tee verwendet || K : Fenchelgemüse, Fenchelsalat, Fencheltee …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fenchel — Fen|chel der; s <aus gleichbed. lat. feniculum zu fenum »Heu« (nach dem Heugeruch dieser Pflanze)>: 1. ein Gemüse. 2. eine Gewürz u. Heilpflanze (Doldengewächs) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”